Einen wahren Medaillenregen erlebten die Leichtathleten des TSV Plattling bei den Bayerischen Meisterschaften im Steinstoßen im Rahmen des Rasenkraftsports und bei den Bayerischen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften. Während Tobias Plank und Florian Grasl bei den Steinstoßern für Glanzlichter sorgten, überzeugte Elina Nebl auf der Leichtathletikbahn mit Bronze im Hallen-Mehrkampf.
Mit einem Quintett starteten die Plattlinger in großer Formation bei den Bayerischen Meisterschaften im Steinstoßen im Rahmen des Rasenkraftsports in Schongau. Wurf-Urgestein Wolfgang Schober wuchtete bei seinem ersten Auftritt in dieser Disziplin in der Altersklasse Senioren 3 (+87,0 kg) den 10,0 kg schweren Stein auf starke 8,35 m und wurde guter Dritter.
Mit dem 15,0 kg schweren Stein hatte es Florian Grasl zu tun. In der Männerklasse (-77,0 kg) wuchtete er das Gerät auf gute 6,41 m und wurde damit Bayerischer Meister. In der Altersklasse Senioren 1 (-87,0 kg) wurde er mit 6,25 m Dritter und holte sich die zweite Medaille an diesem Tag.
Einen Einstand nach Maß feierte Tobias Plank im Rasenkraftsport beim Steinstoßen. In der männlichen Jugend A (+75,0 kg) zeigte er mit seinem letzten Stoß einen bärenstarken Auftritt, bugsierte das 10,0 kg schwere Stoßgerät auf 9,14 m und wurde gleich beim ersten Mal Bayerischer Meister.
Bei den Frauen traten Christina Schmid und Tanja Huber (-68,0 kg) an. Schmid überzeugte hier mit 7,78 m und wurde Bayerische Vizemeisterin. Knapp dahinter ebenfalls den Sprung auf das Stockerl schaffte Tanja Huber, bei der der 5,0 kg schwere Stein bei 7,38 m landete und Bronze für sie bedeutete.
Bei den Bayerischen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in der Quelle-Halle im fränkischen Fürth versuchte sich Elina Nebl im Vierkampf in den Disziplinen 60 m Hürden, Hochsprung, Kugel (4 kg) und 800 m. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 9,97 sek. über die Hürdendistanz sowie guten 1,48 m im Hochsprung ließ sie im Kugelstoßen, trotz einer verletzungsbedingten Technikumstellung, 9,89 m folgen und lag vor dem abschließendem 800 m Lauf auf dem 2. Platz. Mit 2:49,96 min. rannte sie hier ein kluges und beherztes Rennen und durfte sich mit der Bronzemedaille mit in Summe 2.303 Punkten belohnen.